Das begrünte Umkehrdach
Das begrünte Umkehrdach aber auch Gründächer allgemein erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Nutzen die einen nur die steuerlichen Vorteile, die ihnen gewährt werden, wenn das Gebäude weniger Fläche versiegelt, so werden gerade bei Gebäuden in Ballungsräumen aber auch bei Firmengebäuden ganz bewusst begrünte Dächer (hier vor allem intensiv begrünte Dächer) gebaut, um den Bewohnern bzw. Mitarbeitern vor Ort grüne Oasen der Erholung zu schaffen.
Unterschieden wird grundsätzlich zwischen extensiv und intensiv begrünten Umkehrdächern.
Neben der Funktion als Nährboden für die Begrünung übernimmt der Gründachaufbau zugleich auch die selben Funktionen wie die Kiesschicht beim bekiesten Umkehrdach.
Die Planung und Realisierung eines begrünten Umkehrdaches sollte immer von einem Fachplaner und –betrieb durchgeführt werden.
- Innenputz
- Stahlbetondecke
- 2-lagige Abdichtung mit Voranstrich
- JACKODUR® Plus 300 Standard SF
- JACKODUR® Dachvlies
- Vegetationsschicht mit extensiver Begrünung
Das extensiv begrünte Umkehrdach besticht durch seinen einfachen Aufbau und seinen geringen Pflegeaufwand. Abweichend vom bekiesten Umkehrdach wird die Kiesschicht, und damit auch die verschiedenen Funktionen der Kiesschicht, von einer Vegetationsschicht übernommen, die dann meist mit Sedumpflanzen begrünt wird. Das extensiv begrünte Umkehrdach wird immer dann gebaut, wenn die Flächenversiegelung vermieden werden soll aber keine besonderen Anforderungen an die Nutzung gestellt werden.
Der Pflegeaufwand ist nur unwesentlich höher als bei einem bekiesten Umkehrdach.
inkl. ∆U-Zuschlag bei WA-Vlies=0W/m²K
Innenputz
- Stahlbetondecke
- 2-lagige Abdichtung mit Voranstrich
- JACKODUR® Plus 300 Standard SF
- JACKODUR® Dachvlies
- Drainschicht
- Vegetationsschicht mit intensiver Begrünung
Das intensiv begrünte Umkehrdach lässt das Herz eines jeden Gartenfreundes höher schlagen. Der Pflanzenart und –vielfalt sind keine oder nur sehr wenige Grenzen gesetzt. Richtig geplant ist vom Rasen bis zur Parklandschaft alles möglich.
Im Gegensatz zum extensiv begrünten Umkehrdach mit seinem recht einfachen Aufbau, stellt das intensiv begrünte Umkehrdach große Ansprüche an den Aufbau und damit an den Planer und Verarbeiter. Es ist unumgänglich, dass die verschieden Schichten optimal aufeinander abgestimmt sind, um so ein Gedeihen der Pflanzenwelt zu ermöglichen und den gesamten Dachaufbau dauerhaft schadensfrei zu halten.
Auf Grund dieser hohen Anforderungen an Planung und Umsetzung eines intensiv begrünten Umkehrdaches sollte in jedem Fall ein Fachplaner und –betrieb mit der Planung bzw. Ausführung betraut werden.
inkl. ∆U-Zuschlag bei WA-Vlies=0W/m²K