Blitzschutz


Ein Blitzschutzsystem ist das gesamte System für den Schutz einer baulichen Anlage gegen Auswirkungen des Blitzes. Es besteht sowohl aus dem Äußeren als auch dem Inneren Blitzschutz.

Blitzschutzsysteme sind in Blitzschutzklassen eingeteilt und dienen zur Klassifizierung von Blitzschutzsystemen entsprechend deren Wirksamkeit. Die Blitzschutzklasse drückt die Wahrscheinlichkeit aus, mit der ein Blitzschutzsystem eine bauliche Anlage gegen Blitzeinwirkung schützt.

Blitzschutz/Blitzschutzsystem[11]


Nur untereinander verträgliche Werkstoffe dürfen verwendet werden. Die am Bauwerk befindlichen Materialien sind hierbei zu berücksichtigen.

Die erforderlichen Mindestmaße der Einbauteile sind in DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0,185-3): 2002-11, Hauptabschnitt 1 Tabelle 7 und 8, Werkstoffe (Anhang I Tabelle 1 und 2) beschrieben.

Anforderungen[11]

  • Die temperaturbedingte Längenänderung sowie Schnee- und Windlasten sind zu berücksichtigen.
  • Bei der Planung sind die gewerküberschreitenden technischen Berührungspunkte zu berücksichtigen und abzustimmen.
  • Die Ermittlung der Blitzschutzklasse erfolgt durch den Planer des Blitzschutzsystems. Abhängig von der Blitzschutzklasse ergibt sich die Anordnung der Fangeinrichtung und die Anzahl der Ableitungen.

Planungshinweise [11]